Isabella-Alessa Bauer ist Chefredakteurin der M&A REVIEW.
Isabella-Alessa Bauer
Alle Artikel von Isabella-Alessa Bauer
-
Wie kann ein Unternehmen durch Investitionen und Innovationen rund um den Bereich ESG resilienter werden? Diese Frage beantwortet Prof. Oliver...
-
Interview mit Dr. Annette Icks und Dr. Siegrun Brink, IfM Bonn Der deutsche Mittelstand war in den vergangenen Jahren unterschiedlichsten Krisen...
-
Interview mit Christian Ollig, Partner & Head of DACH, KKR Die Private-Equity-Gesellschaft KKR hat sich am Supply-Chain-Software-Geschäft der Körber AG beteiligt....
-
Referenziert man auf 2021, dann hat das vergangene Jahr in Sachen M&A-Aktivität nicht gerade geglänzt – wie auch: Zum einen...
-
Interview mit Curt-Oliver Luchtenberg & Murat Deniz, Eight Advisory Buy-and-Build-Strategien sind für Private-Equity-Gesellschaften ein verhältnismäßig einfacher und meist rentabler Weg, um...
-
Interview mit Wolfgang Grupp, Geschäftsführer TRIGEMA Wolfgang Grupp führt seit 1969 das Textilunternehmen TRIGEMA. Er produziert zu 100% in Deutschland, unter...
-
Interview mit Sarna Röser, Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER Sarna Röser ist Unternehmerin, Aufsichtsrätin, Beirätin, Business Angel und Bundesvorsitzende von DIE...
-
Ein Übel gegen ein noch größeres tauschen – das meint die Redensart „vom Regen in die Traufe kommen“. Eben diese...
-
Im Rahmen von Nachhaltigkeitsbemühungen deutscher Unternehmen spielt das Thema Kreislaufwirtschaft eine zunehmend größere Rolle. Im Interview erklärt Rebecca Tauer vom...
-
Der Körber-Konzern ist ein aktiver Spieler am M&A-Markt und ging in seinem Supply-Chain-Software-Geschäft eine Partnerschaft mit KKR ein. Mit der...
-
M&A-Transaktionen und Venture-Capital-Investitionen werden oft in einen Topf geworfen. Doch es gibt entscheidende Unterschiede. Kathrina Meisl von secunet erklärt im...
-
Unternehmenskäufe und -verkäufe (Mergers & Acquisitions; M&A) werden häufig mit Großkonzernen assoziiert. Gerade in Deutschland ist aber auch der Mittelstand...
-
Matthias Schranner ist ehemaliger Polizist und hat für das FBI verhandelt. Heute erklärt der Experte anderen, wie eine Verhandlung gelingt...
-
„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.“ Die Worte des österreichischen Erzählers Arthur Schnitzler gelten...
-
„Manche Finanzinvestoren verschwenden keinen Gedanken an die Menschen, deren Arbeitsplätze sie vernichten. Sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie...
-
Eine M&A-Transaktion zur Erweiterung, Verkleinerung, zum Verkauf oder der Internationalisierung des eigenen Unternehmens kann vieles sein: langwierig, teuer, erfolgreich, sinnstiftend....
-
„Worauf es ankommt, das sind nie die Bedingungen, die man vorfindet, sondern das ist stets das LEBENSWERK, das man daraus...
-
Der Tech-M&A-Markt hat sich hat sich zu Beginn dieses Jahres positiv entwickelt – dennoch war eine Korrektur durch den Krieg...
-
Die Themen Energie und ESG haben vor dem Hintergrund der aktuellen Weltlage noch einmal Rückenwind erhalten. Im Interview erklären die...
-
Die Healthcare-Branche ist durch die Corona-Pandemie verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. M&A-Deals in dem Sektor haben 2021 ein...
-
Dr. Sven Oleownik, Partner Emeram Capital Partners, im Interview Seit Januar ist Dr. Sven Oleownik Partner bei Emeram. Genau wie in...
-
„Mit Ablauf des 31. Januar 2022 ist die Frist für den Eintritt der außenwirtschaftsrechtlichen Bedingungen für den Vollzug des öffentlichen...
-
Der deutsche Mittelstand ist zentraler Treiber des M&A-Marktes. Wachstumsstrategien und Optimierung des Geschäftsmodells sind nur zwei Themen, die mittelständische Unternehmer...