Arbeitskreis Standardisierung: BM&A präsentiert Musterdokumentation für Small- und MidCap-Transaktionen
Der Arbeitskreis Standardisierung des Bundesverbands Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A) wird im Rahmen der M&A Excellence Days an der Goethe Universität in Frankfurt am Main (24./25. März 2025) die von ihm entwickelte Musterdokumentation speziell für kleine und mittelgroße Unternehmenstransaktion vorstellen.
Der Arbeitskreis Standardisierung des Bundesverbands Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A) wird im Rahmen der M&A Excellence Days an der Goethe Universität in Frankfurt am Main (24./25. März 2025) die von ihm entwickelte Musterdokumentation speziell für kleine und mittelgroße Unternehmenstransaktion vorstellen. Diese standardisierte Vertragsdokumentation, bestehend aus dem bereits seit Juli 2024 abrufbaren Musterunternehmenskaufvertrag, einem hierzu spezifisch entwickelten marktüblichen Garantiekatalog sowie weiteren Dokumentationsbestandteilen soll insbesondere mittelständische M&A-Prozesse vereinfachen und die vertraglichen Dokumentationsschritte transparenter machen. An der Entwicklung der Musterdokumentation haben die renommierten Wirtschaftskanzleien ADVANT Beiten, EY LAW, HEUKING, MOOG, MOSBURG, Osborne Clark, Reed Smith und Taylor Wessing unter Leitung des Arbeitskreisvorsitzenden Stephan Heinemann (Corporate/M&A Partner Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB) mitgewirkt.
„M&A als Mittel der Unternehmensentwicklung und der Transformation ist im deutschen Mittelstand angekommen“, sagt Jan Pörschmann, Vorstandsvorsitzender des BM&A. „Wir sind überzeugt, dass dieses Vertragswerk dazu beitragen wird, Schnelligkeit, Transparenz und Effizienz von mittelständischen M&A-Prozessen zu erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen im internationalen Markt zu sichern.“
„Wir freuen uns, mit dieser Musterdokumentation ausgewogene und praxisnahe Vertragsstandards für mittelständische M&A-Transaktionen entwickelt und für alle zugänglich gemacht zu haben“, so der Arbeitskreisvorsitzende Stephan Heinemann. „Natürlich ersetzt diese Musterdokumentation keine anwaltliche Beratung im Einzelfall, aber wir gehen davon aus, dass sie erheblich zur Steigerung der Transparenz und Effizienz von Verhandlungsprozessen beitragen wird.“
Jan Pörschmann ergänzt: „Besonders gefreut hat uns das hohe Interesse an dem seit Juli 2024 bereits über die Website des BM&A abrufbaren Musterunternehmenskaufvertrags, insbesondere auch durch W&I-Versicherer.“
Die gesamte Musterdokumentation wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ab sofort auf der Website des BM&A zum Download zur Verfügung stehen.