M&A Review
  • Rubriken
    • Standpunkt
    • Aktuelles Stichwort
    • Strategie
    • Technologie
    • Transaktion und Finanzierung
    • Verkauf & Ausgliederung
    • Post Merger Integration
    • Bewertung und Kapitalmärkte
    • Recht und Steuern
    • Country Special
    • International Column
    • Switzerland Column
    • Austria Column
    • Industry Special
    • Mittelstand
    • Sonstiges
  • News
    • Allgemein
    • Deals
    • Deal des Monats
    • Personalia
  • Events
  • Heft
    • Ausgaben (Übersicht)
    • Jahresindizes
    • Autoren
    • Partners
    • Portrait, Zielgruppe, Key Facts
    • Mediadaten
  • Podcast
    • Folge 9 – 1/23 Expertengespräch M&A-Märkte Folge 2
    • Folge 8 – 8/22 Expertengespräch M&A-Märkte
    • Folge 7 – 7/22 Elon Musk vs. Twitter
    • Folge 6 – 6/22 Tech-M&A
    • Folge 5 – 5/22 Insurance in M&A Transactions
    • Folge4 – 4/22 FDI Screening-Verordnung und ihre Auswirkungen
    • Folge3 – 3/22 Healthcare- und LifeScience-M&A
    • Folge2 – ESG in M&A-Transaktionen
    • Folge1 – M&A-Märkte
  • M&A Tools
  • Jobs
  • Abo
  • Kontakt
  • EN

M&A Review

Banner
  • Rubriken
    • Standpunkt
    • Aktuelles Stichwort
    • Strategie
    • Technologie
    • Transaktion und Finanzierung
    • Verkauf & Ausgliederung
    • Post Merger Integration
    • Bewertung und Kapitalmärkte
    • Recht und Steuern
    • Country Special
    • International Column
    • Switzerland Column
    • Austria Column
    • Industry Special
    • Mittelstand
    • Sonstiges
  • News
    • Allgemein
    • Deals
    • Deal des Monats
    • Personalia
  • Events
  • Heft
    • Ausgaben (Übersicht)
    • Jahresindizes
    • Autoren
    • Partners
    • Portrait, Zielgruppe, Key Facts
    • Mediadaten
  • Podcast
    • Folge 9 – 1/23 Expertengespräch M&A-Märkte Folge 2
    • Folge 8 – 8/22 Expertengespräch M&A-Märkte
    • Folge 7 – 7/22 Elon Musk vs. Twitter
    • Folge 6 – 6/22 Tech-M&A
    • Folge 5 – 5/22 Insurance in M&A Transactions
    • Folge4 – 4/22 FDI Screening-Verordnung und ihre Auswirkungen
    • Folge3 – 3/22 Healthcare- und LifeScience-M&A
    • Folge2 – ESG in M&A-Transaktionen
    • Folge1 – M&A-Märkte
  • M&A Tools
  • Jobs
  • Abo
  • Kontakt
  • EN
0
Login
Lebenswerk

Ausgabe 03/2022

Podcast

M&A REVIEW - #infocus

Events

Alle Veranstaltungen im Überblick

Jobs

Aktuelle Stellenangebote

Abo

Schließen Sie noch heute ein Online-Abo ab

News

Ashurst verstärkt deutsche Corporate-Praxis mit Digital Economy-Partner

01.02.2023 Personalia

Ashurst holt den Technologie- und Datenexperten Dr. Alexander Duisberg als Partner in die Corporate-Praxis am…

Riverside erwirbt EnAppSys

30.01.2023 Deals

Cygna Labs übernimmt DDI-Geschäftsbereich der NCC Group

30.01.2023 Deals

Noerr gewinnt Andre Happel als Partner der Praxisgruppe Steuerrecht

25.01.2023 Personalia

EMERAM verkauft Officium-Gruppe an Arcus Infrastructure

23.01.2023 Deals

M&A Tools & Solutions

Audicon’s praxiserprobte Data Retention Management Lösung für M&A Projekte

Data StorageIT Historization

Herr Becker, den Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern in der M&A Community ist Audicon mit seinem Lösungsangebot…

MADiscover – Der Praktikantenkeller wird obsolet!

Target search

M&A REVIEW: Frau Dr. Dao, spätestens seit der digiweek M&A 2021 kennt die Community nun…

delphai-Solution optimiert Deal-Origination-Prozess

Target search

2021 hat delphai bereits bei verschiedenen M&A-Events für Gesprächsstoff gesorgt. Ob im Rahmen der digiweek.online…

CrystalBridge by SNP Schneider-Neureither & Partner SE

IT Transformation

Herr Kleinsorge, die M&A-Community kennt SNP als einen der führenden Anbieter für die Beratung von…

Events

Die M&A Media Services GmbH bietet unter der Marke M&A REVIEW / M&A REVIEW EUROPE mit ihren Partnern Webinare und Veranstaltungen an, die für das Zielpublikum der M&A REVIEW (EUROPE) relevant sind.

Klicken Sie hier, um zur Übersicht der aktuellen Events zu gelangen.

Aktuelle Events

Artikelübersicht

  • Buy and Build als Stabilitätsanker in volatilem Umfeld

    Prof. Dr. Michael H. Grote 30.11.2022 Standpunkt
    Buy and Build-Strategien gehören heute zum Standardrepertoire von Private-Equity-Gesellschaften. Dabei werden zunächst Unter­neh­men erworben, die das Potenzial für einen weiteren...
  • Buy and Build: Bitte gut durchdacht!

    Dr. Rebekka Hye-Knudsen 30.11.2022 Aktuelles Stichwort
    Unter Buy-and-Build versteht man die Strategie von – vor allem, aber nicht nur – Private-Equity-Investoren, ein im Markt bereits etabliertes...
  • The New Normal: Der Markt für Übernahmefinanzierungen hat sich komplett verändert

    Dr. Michael Josenhans, Dr. Mario Hüther, Vanessa Steiner 30.11.2022 Transaktion und Finanzierung
    1. Einleitung Im M&A-Markt wurden in den letzten Jahren immer wieder neue Rekorde aufgestellt. Die Wirtschaft boomte, das Geld war billig,...
  • Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile: Analyse der Quellen von Wertschöpfung in Buy-and-Build-Strategien.

    Philipp Heisig, Oskar Volkland 30.11.2022 Strategie
    1. Einführung Die Outperformance von Buy-and-Build-Strategien (B&B) ist in der Private-Equity-Welt seit Jahren etabliert. Wie aber genau die Outperformance von B&B...
  • Rückkehr zur Planbarkeit? Chancen und Risiken des M&A-Marktes im Jahr 2023

    Dr. Stefan Ohl, Sven R. Vögele, Raphael Ruess 30.11.2022 Strategie
    1. Einleitung Nachdem der M&A-Markt 2021 boomte und 2022 von Schocks geprägt war, fragen sich die Akteure, was 2023 bringen wird....
  • Rechtliche und praktische Herausforderungen bei der Umsetzung von Buy-and-Build Konzepten

    Boris Dürr, Sandra Pfister 30.11.2022 Recht und Steuern
    1. Einführung und Hintergrund Nachdem immer mehr nationale und internationale Private-Equity-Investoren den deutschen Mittelstand als attraktiven Markt für Übernahmen und Beteiligun­gen...
  • The role of valuation in carve-out transactions

    Dr. Moritz Bassemir 30.11.2022 Strategy
    1. Introduction The purpose of this paper is to discuss the role of business valuation in complex carve-out transactions. Last year...
  • Wachstum gestalten: Buy-and-Build-Strategien durchdacht einsetzen

    Tilman Au, Sirko Schneppe 30.11.2022 Strategie
    1. Einleitung Die Entwicklung einer langfristig erfolgreichen Wachs­tumsstrategie ist für Unternehmen nach der Grün­dungs­phase und geglücktem Markteintritt der nächste große Schritt....
  • Carve-out: Welches ERP-Trennungsszenario passt am besten zur Ausgliederung?

    Dirk Becker 30.11.2022 Strategie
    1. Einleitung Carve-outs sind allgegenwärtig – sei es aufgrund einer neuen Geschäftsausrichtung oder zur Finanzierung von Akquisitionen. Typischerweise beginnt der Prozess...
  • „Private Equity ermöglicht das schnelle Professionalisieren der Strukturen“

    Isabella-Alessa Bauer 30.11.2022 Private Equity
    Interview mit Curt-Oliver Luchtenberg & Murat Deniz, Eight Advisory Buy-and-Build-Strategien sind für Private-Equity-Gesellschaften ein verhältnismäßig einfacher und meist rentabler Weg, um...
mehr Artikel laden

Jetzt Teilnehmen! ESG Studie

ESG im Mittelstand – Fluch, Segen oder beides? Unter diesem Titel steht die ESG-Mittelstandsstudie, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in deutschen KMU beschäftigt und Unternehmer fragt, wie gut sie im Bereich ESG aufgestellt sind – denn: eine Nachhaltigkeitsberichterstattung ist für einige bald Pflicht. Hier können Sie an der Studie teilnehmen und erhalten die Chance auf eine personalisierte Auswertung des eigenen ESG-Rankings sowie Ideen zur möglichen Optimierung.

Download: Mittelstandsstudie

Ein Großteil des deutschen Mittelstands betreibt M&A. In der exklusiven Mittelstandsstudie M&A 2022 wird die Frage beantwortet, wie der Mittelstand das Instrument M&A einsetzt und welche Chancen Unternehmer durch M&A sehen – um ihre Firma weiterzuentwickeln, neue Liquidität zu erhalten oder die eigene Nachfolge zu regeln. Hier geht es zum kostenfreien Download der gesamten Studien­ergebnisse.

Suche

Newsletter

Melden Sie sich zum M&A Review Newsletter an, um Informationen zu aktuellen Artikeln, Nachrichten und Events zu erhalten. Hier anmelden

M&A Review Newsletter

Neuste Artikel

  • Buy and Build als Stabilitätsanker in volatilem Umfeld

  • Buy and Build: Bitte gut durchdacht!

  • The New Normal: Der Markt für Übernahmefinanzierungen hat sich komplett verändert

  • Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile: Analyse der Quellen von Wertschöpfung in Buy-and-Build-Strategien.

Latest articles

  • Buy and Build als Stabilitätsanker in volatilem Umfeld

    30. November 2022
  • Buy and Build: Bitte gut durchdacht!

    30. November 2022
  • The New Normal: Der Markt für Übernahmefinanzierungen hat sich komplett verändert

    30. November 2022
  • Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile: Analyse der Quellen von Wertschöpfung in Buy-and-Build-Strategien.

    30. November 2022
  • RSS
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz