M&A Review
  • Rubriken
    • Standpunkt
    • Aktuelles Stichwort
    • Strategie
    • Technologie
    • Transaktion und Finanzierung
    • Verkauf & Ausgliederung
    • Post Merger Integration
    • Bewertung und Kapitalmärkte
    • Recht und Steuern
    • Country Special
    • International Column
    • Switzerland Column
    • Austria Column
    • Industry Special
    • Mittelstand
    • Sonstiges
  • News
    • Allgemein
    • Deals
    • Deal des Monats
    • Personalia
  • Events
  • Heft
    • Ausgaben (Übersicht)
    • Jahresindizes
    • Autoren
    • Partners
    • Portrait, Zielgruppe, Key Facts
    • Mediadaten
  • Podcast
    • Folge 9 – 1/23 Expertengespräch M&A-Märkte Folge 2
    • Folge 8 – 8/22 Expertengespräch M&A-Märkte
    • Folge 7 – 7/22 Elon Musk vs. Twitter
    • Folge 6 – 6/22 Tech-M&A
    • Folge 5 – 5/22 Insurance in M&A Transactions
    • Folge4 – 4/22 FDI Screening-Verordnung und ihre Auswirkungen
    • Folge3 – 3/22 Healthcare- und LifeScience-M&A
    • Folge2 – ESG in M&A-Transaktionen
    • Folge1 – M&A-Märkte
  • M&A Tools
  • Jobs
  • Abo
  • Kontakt
  • EN

M&A Review

Banner
  • Rubriken
    • Standpunkt
    • Aktuelles Stichwort
    • Strategie
    • Technologie
    • Transaktion und Finanzierung
    • Verkauf & Ausgliederung
    • Post Merger Integration
    • Bewertung und Kapitalmärkte
    • Recht und Steuern
    • Country Special
    • International Column
    • Switzerland Column
    • Austria Column
    • Industry Special
    • Mittelstand
    • Sonstiges
  • News
    • Allgemein
    • Deals
    • Deal des Monats
    • Personalia
  • Events
  • Heft
    • Ausgaben (Übersicht)
    • Jahresindizes
    • Autoren
    • Partners
    • Portrait, Zielgruppe, Key Facts
    • Mediadaten
  • Podcast
    • Folge 9 – 1/23 Expertengespräch M&A-Märkte Folge 2
    • Folge 8 – 8/22 Expertengespräch M&A-Märkte
    • Folge 7 – 7/22 Elon Musk vs. Twitter
    • Folge 6 – 6/22 Tech-M&A
    • Folge 5 – 5/22 Insurance in M&A Transactions
    • Folge4 – 4/22 FDI Screening-Verordnung und ihre Auswirkungen
    • Folge3 – 3/22 Healthcare- und LifeScience-M&A
    • Folge2 – ESG in M&A-Transaktionen
    • Folge1 – M&A-Märkte
  • M&A Tools
  • Jobs
  • Abo
  • Kontakt
  • EN
0
Login
Lebenswerk

Ausgabe 01/2023

Podcast

M&A REVIEW - #infocus

Events

Alle Veranstaltungen im Überblick

Jobs

Aktuelle Stellenangebote

Abo

Schließen Sie noch heute ein Online-Abo ab

News

Julian Lemor verstärkt Noerrs Private-Equity-Praxisgruppe in Frankfurt

24.03.2023 Personalia

Die Kanzlei Noerr verstärkt ihre Private-Equity-Praxis am Standort Frankfurt. Zum 1. Mai 2023 wechselt Dr.…

Series A-Finanzierung für Colibri Energy

23.03.2023 Deals

Bayern Kapital beteiligt sich an mbiomics

23.03.2023 Deals

Chart Industries übernimmt Howden für 4,4 Mrd. USD

21.03.2023 Deals

Rödl & Partner berät die Gründer von AMANA beim Zusammenschluss mit LucaNet

21.03.2023 Deals

M&A Tools & Solutions

Audicon’s praxiserprobte Data Retention Management Lösung für M&A Projekte

Data StorageIT Historization

Herr Becker, den Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern in der M&A Community ist Audicon mit seinem Lösungsangebot…

MADiscover – Der Praktikantenkeller wird obsolet!

Target search

M&A REVIEW: Frau Dr. Dao, spätestens seit der digiweek M&A 2021 kennt die Community nun…

delphai-Solution optimiert Deal-Origination-Prozess

Target search

2021 hat delphai bereits bei verschiedenen M&A-Events für Gesprächsstoff gesorgt. Ob im Rahmen der digiweek.online…

CrystalBridge by SNP Schneider-Neureither & Partner SE

IT Transformation

Herr Kleinsorge, die M&A-Community kennt SNP als einen der führenden Anbieter für die Beratung von…

Events

Die M&A Media Services GmbH bietet unter der Marke M&A REVIEW / Combuyn (EUROPE) mit ihren Partnern Webinare und Veranstaltungen an, die für das Zielpublikum der M&A REVIEW / Combuyn (EUROPE) relevant sind.

Klicken Sie hier, um zur Übersicht der aktuellen Events zu gelangen.

Aktuelle Events

Artikelübersicht

  • Nachfolgeplanung für Unternehmerfamilien

    Mark Uwe Pawlytta 22.03.2023 Mittelstand
    In Deutschland tritt rund ein Viertel aller Unternehmensnachfolgen rechtlich und steuerlich unvorbereitet ein. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer scheuen den...
  • M&A – ein Instrument für alle Fälle!

    Jan Pörschmann 22.03.2023 Mittelstand
    Viele Unternehmer beschäftigen sich „nur“ gegen Ende ihres Berufslebens mit Unternehmenstransaktionen als Instrument der Unternehmensnachfolge. Dabei kann M&A so viel...
  • „Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit“

    Isabella-Alessa Bauer 22.03.2023 Mittelstand
    Wie kann ein Unternehmen durch Investitionen und Innovationen rund um den Bereich ESG resilienter werden? Diese Frage beantwortet Prof. Oliver...
  • Wer Widerstandsfähigkeit möchte, für den führt kein Weg an den Mitarbeitenden vorbei

    Dr. Stefan Mauersberger 22.03.2023 Mittelstand
    Die Multikrisen der vergangenen Monate haben die Kräfteverhältnisse in der Arbeitswelt verschoben. Auch mittelständische Unternehmen bekommen dies mit Megatrends wie...
  • Wie der richtige Mitgesellschafter die Widerstandskraft eines Unternehmens stärkt

    Broder Abrahamsen 22.03.2023 Mittelstand
    Nicht nur Kapital, sondern auch operatives Know-how spielt bei der Gestaltung eines resilienten Unternehmens eine wichtige Rolle – gerade in...
  • Inflation im Mittelstand

    Alexander Griesmeier, Florian Gottermeier, Ricardo Raetz 22.03.2023 Mittelstand
    Die weltweiten Inflationswerte haben sich seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine stark erhöht. Nach Recherchen des International Business Report...
  • „Wie resilient ein Unternehmen ist, hängt davon ab, wie resilient die Person ist, die es leitet“

    Isabella-Alessa Bauer 22.03.2023 Mittelstand
    Interview mit Dr. Annette Icks und Dr. Siegrun Brink, IfM Bonn Der deutsche Mittelstand war in den vergangenen Jahren unterschiedlichsten Krisen...
  • Vertragsseparierungen effizient und kostengünstig gestalten

    Tobias Dendler, Torsten Göcke, Markus Fuhrmann 08.03.2023 Strategie
    1. Einleitung In Transaktionen gilt das Thema Vertragsseparierung immer noch als mühsam. Wieso? Fakt ist, dass in den meisten Unternehmen noch...
  • Controlling von Post-Merger-Integration-Prozessen als Differenzierungsmerkmal herausragender Käufer

    Christoph Böckhaus, Lena Marie Steinkamp 08.03.2023 Strategie
    1. Einleitung Trotz der wellenförmigen Entwicklung von M&A-Transaktionen und -Volumen, stellen Akquisitionen ein Instrument zur Erreichung von Unternehmenszielen dar, das sich...
  • Portfoliooptimierung: Commercial Due Diligence zur Unternehmenswertsteigerung

    Dominik Roland, Freia Lorenz, Dr. Nils Altfeld 08.03.2023 Strategie
    1. Einleitung Nach den M&A-Rekorden der letzten Jahre unterlag der Markt 2022 einem signifikanten Rückgang. Der Krieg in der Ukraine, die...
mehr Artikel laden

Jetzt Teilnehmen! Mittelstandsstudie 2023

Wie der Mittelstand das Instrument M&A derzeit nutzt, wird in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Studien untersucht, die gemeinsam vom Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. und der M&A REVIEW initiiert werden. Auch in diesem Jahr wurde eine Umfrage erarbeitet, deren Ergebnisse in einer Studie aufbereitet werden. Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung der Studie aus dem Jahr 2022. Hier können Sie an der Mittelstandsstudie 2023 teilnehmen..

Download: Mittelstandsstudie 2022

Ein Großteil des deutschen Mittelstands betreibt M&A. In der exklusiven Mittelstandsstudie M&A 2022 wird die Frage beantwortet, wie der Mittelstand das Instrument M&A einsetzt und welche Chancen Unternehmer durch M&A sehen – um ihre Firma weiterzuentwickeln, neue Liquidität zu erhalten oder die eigene Nachfolge zu regeln. Hier geht es zum kostenfreien Download der gesamten Studien­ergebnisse.

Suche

Newsletter

Melden Sie sich zum M&A Review Newsletter an, um Informationen zu aktuellen Artikeln, Nachrichten und Events zu erhalten. Hier anmelden

M&A Review Newsletter

Neuste Artikel

  • Nachfolgeplanung für Unternehmerfamilien

  • M&A – ein Instrument für alle Fälle!

  • „Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit“

  • Wer Widerstandsfähigkeit möchte, für den führt kein Weg an den Mitarbeitenden vorbei

Latest articles

  • Nachfolgeplanung für Unternehmerfamilien

    22. März 2023
  • M&A – ein Instrument für alle Fälle!

    22. März 2023
  • „Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit“

    22. März 2023
  • Wer Widerstandsfähigkeit möchte, für den führt kein Weg an den Mitarbeitenden vorbei

    22. März 2023
  • RSS
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz