LEBENSWERK

Das Magazin für den Mittelstand.

Gründung, Wachstum, Internationalisierung, Finanzierung oder schließlich Übergabe – die Geschichte eines mittelständischen Unternehmens hat viele Kapitel. In unserem Magazin rund um das Thema Mittelstand und M&A beleuchten wir alle relevanten Phasen im Lebenszyklus einer Firma – eines LEBENSWERKs.

Für den Mittelstand. Mit dem Mittelstand.

Und rund um den Mittelstand. So kommen Expertinnen und Experten zu Wort, Beispiele mittelständischer Unternehmensgeschichten werden erzählt, Perspektiven zur Weiterentwicklung aufgezeigt und Anreize für die bestmögliche Bewältigung etwaiger Herausforderungen gegeben. LEBENSWERK adressiert so vielfältige Themen wie die Entwicklung des eigenen Unternehmens über organisches, aber auch anorganisches Wachstum, die Implementierung einer sinnvollen Digitalisierungsstrategie oder den Umgang mit dem Fachkräftemangel.

Gemeinsam geben das Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge und der Bundesverband Mergers & Acquisitions das LEBENSWERK heraus – und damit das Magazin, das Antworten gibt.

Mittelstandsstudie 2025

Auch dieses Jahr ruft Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A) gemeinsam mit der Fachzeitschrift M&A REVIEW und der University of Bristol Business School zur Teilnahme an der vierten Auflage der Mittelstandsstudie auf. Ziel der Studie ist es, das M&A-Verhalten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland weiter zu erfassen und Entwicklungen im Zeitverlauf sichtbar zu machen.

Die vierte Mittelstandsstudie knüpft an den Entwicklungen der vergangenen Studien an und untersucht, wie KMU mit aktuellen Herausforderungen – von Transformation und Fachkräftemangel bis hin zur digitalen und nachhaltigen Unternehmensentwicklung – umgehen.

Alle Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 10 und 250 Millionen Euro sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Die Ergebnisse werden auf der Unternehmerveranstaltung „Shift & Change 2025 - Der BM&A Mittelstandstag“  vorgestellt.

Mittelstandsstudie 2024

Welche Rolle spielt M&A für den deutschen Mittelstand?

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Studienergebnisse aus dem Jahr 2024.