07.09.2023 | Dr. Maximilian Platzer, Sibylle Münch
Buy-and-Build-Strategie: Erfolgsfaktoren und Best Practices für Investoren
Während die Private-Equity-Branche bei Plattformtransaktionen durch die Zinswende aufgrund steigender Finanzierungskosten vor Herausforderungen steht, waren Buy-and-Build-Transaktionen davon kaum beeinträchtigt. Im Zuge von Nachfolgeplanung und Konsolidierungen gibt es für Investoren nach wie vor lukrative Chancen, Assets hinzuzukaufen. Investoren sollten stets die Möglichkeit einer Buy-and-Build-Strategie in Betracht ziehen, auch wenn sie zunächst nur eine Akquisition ohne weitere Zukäufe durchführen möchten. Der Erwerb weiterer Unternehmen im gleichen oder komplementären Segment kann wirtschaftlich sinnvoll sein und zu einer Gesamtwertsteigerung der Gruppe führen, die über die Addition der Einzelwerte deutlich hinausgeht.
Weiterlesen
Um den Artikel zu lesen, benötigen Sie ein Abonnement.
Sie haben kein Abonnement?
Hier können Sie sich registrieren und Zugang zum Artikel erhalten.
Zur Registrierung