Der monetäre Markenwert in M&A-Transaktionen: Ein strategisches Instrument zur Stärkung von Transparenz und Verhandlungsposition
Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Offenlegung monetärer Markenwerte für verschiedene Stakeholdergruppen sowie deren Einfluss auf Investitionsentscheidungen und M&A-Transaktionen. Basierend auf einer quantitativen Studie mit 80 Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im DACH-Raum zeigt die Untersuchung, dass insbesondere Investoren von einer transparenten Darstellung monetärer Markenwerte profitieren, da sie dadurch fundiertere Entscheidungen treffen können. Ebenso wird die Relevanz für das Management betont, während die Bedeutung für Gläubiger und Kunden eher geringer eingeschätzt wird. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Sichtbarmachung von Markenwerten zur verbesserten Darstellung der Vermögenslage beiträgt und Informationsasymmetrien reduziert. Zudem stärkt ein ausgewiesener Markenwert die Verhandlungsposition von Verkäufern bei M&A-Transaktionen und kann zu höheren Verkaufspreisen führen. Trotz der begrenzten Stichprobengröße bestätigen die Ergebnisse Resultate früherer Studien und liefern praxisrelevante Implikationen für das strategische Markenmanagement und die finanzielle Berichterstattung.