Embedded, skalierbar, erfolgreich – vom SDV-Boom profitieren
Der globale Automotive Markt erlebt durch den Trend von Software Defined Vehicles (SDV) einen neuen Quantensprung
Der globale Automotive Markt erlebt durch den Trend von Software Defined Vehicles (SDV) einen neuen Quantensprung: Wir bewegen uns von softwaregestützten Modellen hin zu vollständig softwarezentrierten Fahrzeugen mit autonomen Fahrfunktionen und personalisierten Nutzererlebnissen. Der Markt könnte sich von knapp 400 Mrd. USD im Jahr 2024 bis 2030 vervierfachen.
OEMs verlagern ihre R&D-Budgets entsprechend und müssen digitale Plattformen schaffen – Fahrzeuge sollen künftig so einfach aktualisierbar sein wie Smartphones. Der Betrieb wird wichtiger als Herstellung und Verkauf. Damit steigen Komplexität und Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersicherheit rasant.
Unternehmen müssen daher kontinuierlich neue Lösungen entwickeln, um den steigenden Ansprüchen an Fahrzeugsoftware gerecht zu werden. Wer technologisch nicht Schritt hält, riskiert den Verlust seiner Marktposition. Fehlende Sicherheitslösungen können zu Cyberangriffen und Vertrauensverlust führen. Zudem droht der Ausschluss aus Schlüsselpartnerschaften mit OEMs – oder das Überholtwerden durch agilere Wettbewerber.
Hier kommen Anbieter von Entwicklungstools für Embedded-Software ins Spiel – sie profitieren vom Wandel. Doch um als OEM-Partner zu überzeugen, braucht es kritische Größe und fundierte Branchenerfahrung.
Für Unternehmen mit dem richtigen technologischen Portfolio bieten sich große Chancen: Digitale Plattformen und die zunehmende Bedeutung von SDVs ermöglichen es, sich in einem dynamischen Umfeld zu behaupten und langfristig erfolgreich zu positionieren.