10.07.2025

M&A Award 2024: Bestes M&A Playbook – ALTANA AG

Ein Interview mit Prof. Dr. Florian Bauer, Universität Bristol (M&A Award Forschungsteam), sowie Henning Schmischke, ALTANA AG, stellvertretend für das Siegerteam.

Interview

Ein Highlight des letzten Jahres war die Verleihung der M&A Awards durch den Bundesverband M&A gem. e.V. (BM&A). Diese prestigeträchtige Veranstaltung ehrte herausragende M&A-Transaktionen, die durch strategische Planung und erfolgreiche Umsetzung beeindruckt haben. In der M&A REVIEW stellen wir Ihnen die Gewinnerdeals der einzelnen Kategorien und interessante Hintergründe vor. Ein Interview mit Prof. Dr. Florian Bauer, Universität Bristol (M&A Award Forschungsteam), sowie Henning Schmischke, ALTANA AG, stellvertretend für das Siegerteam. 

 Bestes M&A Playbook – ALTANA AG 

Herr Prof. Dr. Bauer – als Leiter des Forschungsteams des M&A Award haben Sie die anonymisierten Daten für die Jury aufbereitet. Beschreiben Sie bitte kurz die Charakteristika für die Nominierung „Bestes M&A Playbook“. 

Bauer:  Playbook-Strategien zeichnen sich durch eine klare Strategie und konsequente Umsetzung aus. Akquisiteure planen jeden Schritt im Voraus, um einen effizienten und effektiven Ablauf sicherzustellen. Durch festgelegte Lernmechanismen ermöglichen sie eine kontinuierliche Optimierung des Vorgehens. Da Effizienz im M&A-Prozess als Standard gilt, liegt unser Fokus auf der Maximierung der Effektivität. 

Herr Schmischke, beschreiben Sie bitte zunächst der M&A Review Leserschaft den Deal, für den Sie den M&A Award erhalten haben. 

Schmischke: ELANTAS GmbH, eine 100%.Tochtergesellschaft der ALTANA AG, akquirierte 2023 zunächst einen Mehrheitsanteil der an der Schweizer Börse gelisteten von Roll Gruppe. Im Nachgang dieses Erwerbs unterbreitete ALTANA den verbleibenden Aktionären ein Übernahmeangebot und nahm es 2024 nach erfolgtem Squeeze-out von der Börse. 

Von Roll ist ein global agierender Hersteller von Elektroisoliermaterialien, aufgeteilt in die Geschäftsbereiche Harze und Lacke, elektrische Isoliermaterialien und Verbundwerkstoffe. Mit über 1.000 Mitarbeitern an 14 Standorten erzielte die von Roll Gruppe einen Umsatz von ca. 230 Mio. CHF (2022) in über 80 Ländern.  

Von Roll wird in den ALTANA Geschäftsbereich ELANTAS integriert, der ebenfalls global Elektroisoliermaterialien anbietet, die in Elektromotoren, Windkrafträdern, Autos oder Haushaltsmotoren angewandt werden. Mit zwölf produzierenden Einheiten beschäftigte ELANTAS 2022 ebenfalls über 1.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Umsatz von rund 700 Mio. EUR. ELANTAS ist in drei Geschäftsbereichen organisiert: Die Business Line „Drahtlacke“ verfügt über Lösungen für verschiedene Isolieranforderungen der Lackdrahtindustrie. Die mechanische Stabilisierung und sekundäre Isolierung von Lackdrahtwicklungen sowie der Verguss von elektrischen Komponenten steht im Fokus der Business Line „Elektrik“. Zum Einbetten, Verkapseln oder Lackieren von elektronischen Bauteilen werden Produkte der Business Line „Elektronik“ verwendet. 

Frage an das Forschungsteam: Was waren die ausschlaggebenden Kriterien, dass ALTANA den Award erhielt? 

Bauer:  Die Altana AG hat definierte Aktionsfelder. Diese bieten klare Leitlinien, lassen jedoch Raum für unerwartete Opportunitäten. Die nominierte Transaktion ergab sich aus einer unvorhergesehenen Veränderung beim Zielunternehmen, das nicht an oberster Stelle der Targetliste stand. Während der Käufer technisch stark aufgestellt ist, verfügte das Zielunternehmen in bestimmten Bereichen über überlegene Kompetenzen. Das Ziel besteht aus drei unabhängig operierenden Geschäftseinheiten, von denen zwei strategische Anknüpfungspunkte zum Geschäftsmodell des Käufers aufweisen. 

Die Altana AG war sich der strukturellen Unterschiede bewusst – das Target war zentral organisiert, während der Käufer eine dezentrale, regionale Struktur verfolgt. Für zwei der drei Geschäftseinheiten existierten klare Integrationspläne, wobei Mut und Vertrauen entscheidend für die Umsetzung waren. Das Management des Targets wurde frühzeitig in die Planung eingebunden, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bindung und Weiterentwicklung der Talente des Targets. Trade-offs wurden im Vorfeld sorgfältig analysiert und abgewogen. Aktives Lernen spielte eine zentrale Rolle, um Sicherheit und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten. 

Der M&A Award soll unter dem Motto „Lernen von den Besten“ auch einer gewissen Vorbildfunktion dienen. Herr Schmischke,, verraten Sie uns, welche besondere Erfahrungen Sie und Ihr Team während dieses Deals gemacht haben oder ob Sie sich besonderen Herausforderungen stellen mussten?  

Schmischke: Das Projektteam musste sich während des Projektes zahlreichen Herausforderungen stellen – so lag der initiale Umfang der Due Diligence aufgrund der Börsennotierung der von Roll unter dem normalerweise durchgeführten Umfang, was bei der Größe und Relevanz der Transaktion auf die ELANTAS die Herausforderung mit sich brachte, ausreichend Sicherheit für die Entscheidungsfindung zu erlangen. Dies beeinträchtigte zusätzlich die frühzeitige Ausgestaltung und Ausdetaillierung des Integrationsplans, da einige Detailinformationen erst spät im Prozess oder teilweise nach erfolgtem Signing vorlagen. 

Eine weitere Herausforderung lag in der Aktionärsstruktur der von Roll. Während mit der Familie von Finck als Mehrheitsaktionäre ein Aktienkaufvertrag geschlossen wurde, musste mit der Gesellschaft eine Vereinbarung über die Modalitäten des Kaufs und die Weiterführung des Geschäfts getroffen werden, und letztendlich mussten natürlich die verbleibenden (Minderheits-)Anteile durch ein öffentliches Kaufangebot erworben werden, was zum einen den Erwerbsprozess verzögerte, zum anderen Implikationen auf die Umsetzung erster Integrationsmaßnahmen hatten. 

Was möchten Sie gerne der M&A-Welt mit auf den Weg geben? 

Schmischke: Eine schlagkräftige Organisation zur Durchführung der Transaktion sowie der Integration ist Grundvoraussetzung für jede transformatorische Akquisition. In einem Transaktionsprozess mit vielen unterschiedlichen Stakeholdern ist Klarheit und Konsistenz in der Kommunikation gegenüber dem Verhandlungspartner einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. 

 Und eine letzte Frage: Welchen Ehrenplatz hat der Award erhalten?  

 Schmischke: Der Award steht im Corporate-Development-Büro, dem wohl meistbesuchten Ort während des Transaktionsprozesses. 

 Nochmals herzlichen Glückwunsch zum M&A Award 2024! 

Der Marion Vogel

Der M&A Award 2024 in der Kategorie “Bestes M&A Playbook” geht an Altana

Das könnte Sie auch interessieren