M&A Award 2024: Sieger der Kategorie „M&A for a Greater Good“ – BioNTech SE
Ein Highlight des letzten Sommers war die Verleihung der M&A Awards durch den Bundesverband M&A gem. e.V. (BM&A). Diese prestigeträchtige Veranstaltung ehrte herausragende M&A-Transaktionen, die durch strategische Planung und erfolgreiche Umsetzung beeindruckt haben.
Ein Highlight des letzten Sommers war die Verleihung der M&A Awards durch den Bundesverband M&A gem. e.V. (BM&A). Diese prestigeträchtige Veranstaltung ehrte herausragende M&A-Transaktionen, die durch strategische Planung und erfolgreiche Umsetzung beeindruckt haben. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen die Gewinnerdeals der einzelnen Kategorien und interessante Hintergründe vor. Ein Interview mit Prof. Dr. Florian Bauer, Universität Bristol und Malte Pohl, BioNTech SE, stellvertretend für das Siegerteam.
M&A Review: Herr Prof. Dr. Florian Bauer – als Leiter des Forschungsteams des M&A Award haben Sie die anonymisierten Daten für die Jury aufbereitet. Beschreiben Sie bitte kurz die Charakteristika des Awards in der Kategorie M&A for a Greater Good:
Bauer: M&A for a Greater good bezeichnet Transaktionen, die über rein wirtschaftliche Ziele hinausgehen und vor allem auch soziale und/oder gesellschaftliche Ziele verfolgen. Diese Art von Transaktionen hat das Potenzial, unsere Lebensweise grundlegend zu verändern, indem sie große Probleme lösen und das Spannungsfeld von wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Zielen meistern. Während Corporate Social Responsibility (CSR) inzwischen oft zum Standardnarrativ gehört, konzentrieren wir uns bei „M&A for a greater good“ auf den tatsächlichen sozialen und gesellschaftlichen Impact der Transaktionen. Es geht darum, langfristig sowohl ökonomische als auch soziale Werte zu schaffen.
M&A Review: Herr Pohl, möchten Sie zunächst der M&A Review Leserschaft den Deal beschreiben, für den Sie den M&A Award erhalten haben?
Pohl: Die BioNTech SE hat mit der Übernahme der InstaDeep Ltd. im Jahr 2023 ihre Vorreiterrolle auf dem Gebiet KI-basierter Arzneimittelforschung, -design und -entwicklung gestärkt. InstaDeep ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Die Übernahme baut auf der erfolgreichen, seit 2019 bestehenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen sowie auf der ersten Kapitalbeteiligung von BioNTech im Rahmen der Serie-B-Finanzierungsrunde von InstaDeep im Januar 2022 auf.
Die Übernahme ist Teil unserer Strategie mit dem Ziel, weltweit führende Kapazitäten in der KI-gesteuerten Arzneimittelforschung und der Entwicklung von innovativen Immuntherapien und Impfstoffen aufzubauen, um Krankheiten mit hohem medizinischen Bedarf zu adressieren.
InstaDeep agiert als global operierende Tochtergesellschaft von BioNTech mit Sitz in London. Neben den Projekten für BioNTech erbringt InstaDeep weiterhin Dienstleistungen für Kunden in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt, unter anderem in den Bereichen Technologie, Transport und Logistik, Industrie und Finanzdienstleistungen.
Die Transaktion hat die Belegschaft von BioNTech um rund 290 hochqualifizierte Fachkräfte erweitert, darunter Teams in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Bioengineering, Data Science und Softwareentwicklung.
M&A Review: Frage an das Forschungsteam: Und was waren nun die ausschlaggebenden Kriterien, dass BioNTech den Award erhalten hat?
Bauer: Das Käufer-Unternehmen zeichnet sich durch eine unkonventionelle, stark forschungsorientierte und dynamische Arbeitsweise aus. Da viele Prozesse aufgrund der schnellen Entwicklung des Unternehmens noch nicht vollständig definiert sind, konnte diese Transaktion quasi „from scratch“ entwickelt werden. Interessanterweise spielt hier der Purpose beider Unternehmen eine große Rolle, der wie eine Art Klebstoff wirkt. Die Akquisition selbst dient weniger oder nicht vorrangig monetären Zielen, sondern vielmehr dem Lösen eines konkreten Problems und unterstützt das Unternehmen dabei, diesem Ziel näher zu kommen. Daher war die Akquisition ein logischer Schritt, die strategischen Ziele des Unternehmens voranzutreiben.
M&A Review: Der M&A Award soll unter dem Motto „Lernen von den Besten“ auch einer gewissen Vorbildfunktion dienen. Herr Pohl, verraten Sie uns, welche besondere Erfahrungen Sie und Ihr Team während dieses Deals gemacht haben oder ob Sie sich besonderen Herausforderungen stellen mussten?
Pohl: Bei BioNTech wollen wir mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse neue Immuntherapien und Impfstoffe entwickeln und so das Leben von Menschen verbessern. Unser Glaube an wissenschaftliche Präzision, Innovation und Leidenschaft treibt uns dabei an.
InstaDeep als Unternehmen, das erst 2014 gegründet wurde, ist eines der führenden Unternehmen im Bereich KI-basierter Systeme zur Entscheidungsfindung. Mit seiner Expertise im Bereich Maschinenintelligenz-Forschung wie auch bei der konkreten Anwendung im Geschäftsbetrieb verschafft InstaDeep seinen Partnern einen Wettbewerbsvorteil in einer KI-zentrierten Welt. Mittels seines umfangreichen Know-hows in den Bereichen GPU-beschleunigte Datenverarbeitung, Deep Learning und Reinforcement Learning hat InstaDeep Produkte wie seine DeepChainTM -Proteindesign-Plattform generiert, die hochkomplexe Herausforderungen in verschiedenen Industrien in Angriff nehmen, unter anderem im Biotechnologiebereich.
Die Herausforderung bestand während der Transaktionsanbahnung darin, das zukünftige Operating-Model so zu definieren, dass die Stärken von InstaDeep nach erfolgreicher Transaktion bestehen bleiben und weiter ausgebaut werden können. BioNTech sollte zugleich massiv von den InstaDeep Teams profitieren. Eine gemeinsame Vision zu entwickeln und diese im Rahmen der Integration umzusetzen, hat viel Freude bereitet. Es mussten aber natürlich auch alle Perspektiven miteinander vereint werden.
M&A Review: Herr Pohl, was möchten Sie gerne der M&A-Welt mit auf den Weg geben?
Pohl: Im Laufe jeder Transaktion stößt man auf Widerstände oder scheinbar schwer lösbare Probleme. Wenn man sich jedoch immer das strategische Rationale der geplanten Transaktion ins Gedächtnis ruft, ist mit einer starken Teamleistung fast jeder Deal machbar.
M&A Review: Und eine letzte Frage: Welchen Ehrenplatz hat der Award erhalten?
Pohl: Der Award ist in unser Büro in Mainz eingezogen und hat dort einen Ehrenplatz im Vorstandsbereich gefunden.
M&A Review: Nochmals herzlichen Glückwunsch zum M&A Award 2024!