M&A Awards 2023 Bestes M&A Playbook – SAP SE
Ansätze wie „Um zu skalieren, müssen wir die Zielprodukte schnell in unseren Vertrieb
aufnehmen“ und „Schnelle pragmatische Problemlösung“ haben der SAP SE den M&A Award 2023 für das beste M&A Playbook eingebracht.
Ansätze wie „Um zu skalieren, müssen wir
die Zielprodukte schnell in unseren Vertrieb
aufnehmen“ und „Schnelle pragmatische Problem-
lösung“ haben der SAP SE den M&A Award 2023
für das beste M&A Playbook eingebracht.
Im März 2021 gab die SAP SE den Abschluss der Übernahme von Signavio bekannt. Die Produkte von Signavio ergänzen Teile des Business-Process-Intelligence-Portfolios der SAP und bilden nun das ganzheitliche Prozesstransformationsportfolio der SAP. Damit wird SAP zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich, und SAP-Kunden profitieren von einer hochmodernen End-to-End-Suite für die Transformation von Geschäftsprozessen.
Für Dr. Karl Popp, Senior Director Corporate Development SAP SE, war die Integration von Signavio eine Herausforderung der besonderen Art. Denn hier standen nicht Kostensynergien im Vordergrund, sondern gemeinsames Wachstum und Skalierung, um Targets den Zugang zu einem riesigen Markt zu ermöglichen.
Dr. Popp und das ganze Corporate Development Team der SAP SE haben dafür ein M&A Playbook entwickelt, das einen zweistufigen Integrationsansatz vorsieht: erstens das Target und die Märkte verstehen, zweitens nach dem Masterplan integrieren. Die Organisationen von SAP und Signavio haben sich intensiv auf die Integration vorbereitet, so dass die wesentlichen Prozesse, die für die Skalierung notwendig sind, bereits ab Tag 1 funktionieren. Tag 1 ist in diesem Zusammenhang definiert als der Tag, an dem das neue Produkt in die SAP-Preisliste aufgenommen wird.
Oberste Priorität bei der Integration von Software- und Technologieunternehmen hat natürlich die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier haben Dr. Karl Popp und seine Kollegen klare Heuristiken entwickelt und in den Masterplan integriert.
Doch trotz aller M&A-Playbooks gelte für die Post-Merger-Integrationsphase „Pragmatismus schlägt Business Case“, so Dr. Karl Popp.