Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks ist Gründer und Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions sowie Geschäftsführer des MMI Merger Management Instituts. Er arbeitete in verschiedensten Funktionen seit 35 Jahren im Siemens-Konzern und als Hochschullehrer, gilt als Architekt des Siemens-Ansatzes für M&A-Integration. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, zuletzt des Praxishandbuches Industrie 4.0.
Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks
Alle Artikel von Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks
-
Ein Thema geht nun wirklich alle an: die Gesundheit. Hat das überhaupt mit M&A zu tun? Aber ja! Medizinische Technik, Pharmakologie,...
-
Den Bundesverband Mergers & Acquisitions hatten wir 2002 mit der Idee gegründet, das M&A-Wissen der Konzerne auf den Mittelstand zu...
-
Die Coronakrise hat uns eine Achterbahnfahrt bei M&A beschert. Die einen können ihre M&A-Projekte unbeirrt weiterführen, denn die Kasse stimmt...
-
1. Einleitung Infolge der verständlichen Maßnahmen vieler Regierungen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Covid19 zu reduzieren, sind schwere negative wirtschaftliche Auswirkungen zu erwarten....
-
1. Einleitung Prof. Dr. Kai Lucks Anfang August 2018 ging das Team „Due Diligence & Legal“ unter Leitung von Dr. Philipp Schultes...
-
Soeben ist unsere neue Homepage online gegangen: www.bm-a.de. Sie spiegelt einen Meilenstein des umfassenden Umbauprogramms, dem wir uns derzeit unterziehen,...
-
1. Einordnung des Wertschöpfungsmanagement-Ansatzes in den M&A-Prozess 1.1. Definition des Begriffs Wertschöpfung und methodische Herangehensweise Die grundlegende Zielorientierung von M&A ist die...