07.06.2023

Grüne Strahlkraft für die Münchener Rück

Zu ihrem Kerngeschäft gehört neben dem Angebot von Versicherungen auch die gewinnbringende Anlage der Versicherungsprämien. Gefragt sind dabei Investitionen in Infrastrukturanlagen, die sich durch ein niedriges Risikoprofil und langfristig stabile Cashflows auszeichnen.

Emergers

Zu ihrem Kerngeschäft gehört neben dem Angebot von Versicherungen auch die gewinnbringende Anlage der Versicherungsprämien. Gefragt sind dabei Investitionen in Infrastrukturanlagen, die sich durch ein niedriges Risikoprofil und langfristig stabile Cashflows auszeichnen.

Angetrieben durch die „Agenda 2025“ betont Vorstandsvorsitzender Joachim Wenning, dass die Münchener Rück ihr Kerngeschäft „Rückversicherung“ ausbauen wird, vorzugsweise organisch und zunehmend mit digitalen Lösungen. Im Asset Management setzt die Agenda ambitionierte Klimaschutzziele, um die Portfoliostruktur nachhaltiger, widerstandsfähiger und effizienter zu gestalten. Die Transaktion mit Reden Solar im vergangenen Jahr bestätigt die strategische Neuausrichtung der Münchener Rück, verstärkt auf grüne und nachhaltige Investments zu setzen.

Die Akquisition wurde von einem Konsortium aus mehreren Unternehmen durchgeführt, darunDie Münchener Rück ist mit einem Jahresumsatz von 67,1 Mrd. EUR im vergangenen Geschäftsjahr einer der weltweit führenden Rückversicherer. ter Macquarie Asset Management, British Columbia Investment Management Corporation (BCI) und Munich Ergo Asset Management (MEAG). Mit einem verwalteten Vermögen von 211,1 Mrd. CAD (Stand: 31. März 2022) ist BCI einer der größten institutionellen Investoren Kanadas. Zu den Kunden zählen öffentliche Pensionsfonds, Versicherungen und Spezialfonds. Die MEAG verwaltet das Vermögen des deutschen Rückversicherers Munich Re und seiner Tochtergesellschaft Ergo Group. Das Unternehmen ist in Europa, Asien und Nordamerika tätig und verwaltet derzeit Kapital-anlagen in Höhe von 307 Mrd. EUR (Stand: 31. Dezember 2022).

Gegenstand der am 7. März 2022 angekündigten und am 6. Juli 2022 abgeschlossenen Übernahme ist Reden Solar, das von den beiden Finanzinvestoren Eurazeo und InfraVia Capital Partners für 2,5 Mrd. EUR erworben wurde. Reden Solar mit Sitz in Roquefort bei Toulouse, Frankreich, entwickelt, finanziert und betreibt Solarkraftwerke in Europa und Lateinamerika. Das Unternehmen entstand 2017 als Spin-off von Fonroche, ebenfalls ein französischer Entwickler und Hersteller von Photovoltaikanlagen. Die Kernmärkte sind Frankreich und Spanien, das Unternehmen ist aber auch in Chile, Mexiko und Puerto Rico vertreten. Seit 2022 hat Reden Solar seine Geschäftstätigkeit auch auf Griechenland und Italien ausgeweitet.

Ende 2022 waren 734 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 938 MW in Betrieb, die 971 GWh erzeugten. Das Produktportfolio umfasst neben klassischen Solaranlagen auf Freiflächen und Hausdächern auch Parkhausüberdachungen und Gewächshäuser. Das frische Kapital markiert laut Reden Solar-CEO Thierry Carcel den Beginn der nächsten Wachstumsphase. So soll in neue Märkte expandiert, das Personal aufgestockt und das Geschäft mit Solaranlagen vor allem auf Dächern, aber auch mit Freiflächenanlagen und in der Agrivoltaik weiter ausgebaut werden.

Als Berater des Käuferkonsortiums fungierten Goldman Sachs sowie Rothschild & Co mit einem Team um Alaric Audard. White & Case mit Ayesha Williams beriet auf rechtlicher Ebene. Citi und Nomura waren als M&A-Berater für Eurazeo und Weil Gotshal & Manges als Rechtsberater tätig.

Das könnte Sie auch interessieren