Maximierung des „Brand Value“ in M&A-Transaktionen
M&A Review 07-08/2018
-
Die richtige Finanzierungsstruktur zu finden, gehört zu den größten Herausforderungen bei einem M&A-Deal. Der Zugang zu alternativen Finanzierungsformen kann dabei...
-
Wer an Schweden denkt, hat vor allem Michel aus Lönneberga und Ikea im Kopf, der Business-Interessierte dazu sicher noch Volvo,...
-
1. Einleitung Wenn Marken im Rahmen einer M&A-Transaktion mit verkauft werden, stellt die Markenbewertung eine besondere Herausforderung dar. Die bisher üblichen Bewertungsmodelle...
-
1. Einleitung Für viele Unternehmen ist die Marke ein wichtiger Grund, eine Übernahme oder Fusion anzustreben. Was auch immer die Beweggründe...
-
1. Bilanzierung als Unterstützung für eine erfolgreiche Transaktion Unter einer M&A-Transaktion können unterschiedliche Sachverhalte subsumiert werden. So können es zum Beispiel...
-
1. Die Datenbasis Die durchgeführte Marktstudie basiert auf einer seit 2005 durchgehend gepflegten Datenbank mit allen nach WpÜG veröffentlichungspflichtigen Übernahmeangeboten. Die...
-
1. Einleitung In seinem Beitrag diskutiert Wolf Achim Tönnes Unternehmensbewertung als interdisziplinäres Sujet, wobei er die Verbindung zwischen den Fachgebieten der...
-
1. Einleitung Die Legal Due Diligence, also die Prüfung eines Unternehmens mit Blick auf rechtliche Risiken, wird in der Regel und...
-
1. Einleitung Die Motive für Fusionen und Übernahmen sind vielschichtig. Neben der Steigerung des Unternehmenswertes und Wachstum als zentrale Zielsetzungen spielen...
vorheriges Heft