Berufsbegleitender Masterstudiengang Mergers & Acquisitions (LL.M./EMBA)

Berufsbegleitender Masterstudiengang: Erwerben Sie in nur vier Semestern berufsbegleitend einen Mastergrad der Universität Münster.
Erstklassige Dozierende: Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis, die sowohl eine exzellente Reputation als auch fundierte Kenntnisse in ihren jeweiligen Fachgebieten mitbringen.
Interdisziplinäres Denken: Die Kooperation der Rechtswissenschaftlichen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ermöglicht es den Teilnehmenden, Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten. Dies befähigt sie zu interdisziplinärem Denken und Handeln und ermutigt zugleich zu dem in der Praxis unverzichtbaren "Blick über den Tellerrand hinaus".
Doppelte Abschlussmöglichkeiten: Je nach Wahlfachbereich und der Ausrichtung der Masterarbeit können Sie entweder den rechtswissenschaftlichen Titel „Master of Laws“ (LL.M.) oder den wirtschaftswissenschaftlichen Grad „Executive Master of Business Administration“ (EMBA) erwerben.
Einzigartiges Netzwerk: Teilnehmende und Absolvierende des Studiengangs „Mergers & Acquisitions“ erhalten Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk in der M&A-Welt. Der eigene Alumniverein bietet jährliche Treffen, Anbindung an lokale Netzwerke und wertvolle Kontakte, um den Austausch zwischen Absolvierenden, Studierenden und Dozierenden zu fördern.
Zertifikatslehrgang Mergers & Acquisitions

Umfassende Einführung in M&A: In Kooperation mit dem Institut für Internationales Wirtschaftsrecht bietet die JurGrad den Zertifikatslehrgang M&A an. Der Kurs thematisiert neben den Grundlagen für die erfolgreiche Durchführung von M&A-Transaktionen auch die aktuellen Entwicklungen in diesem Themengebiet und bietet Gelegenheit, Fachwissen in einzelnen Bereichen zu vertiefen und aus unterschiedlicher Perspektive zu beleuchten.
Zielgruppe: Der Zertifikatslehrgang richtet sich in erster Linie an Berufsanfängerinnen und -anfänger sowie Berufsträgerinnen und -träger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung aus allen Bereichen der M&A-Praxis. Aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits über Erfahrungen mit M&A-Transaktionen verfügen, können ihr Wissen in einzelnen Bereichen vertiefen.
Fachkundige Dozierende: Die Dozentinnen und Dozenten sind in führenden Kanzleien und Unternehmensberatungen tätig, die sich im Bereich M&A spezialisiert haben.
Behandelte Kernthemen: Unternehmensbewertung, Due Diligence, M&A-Versicherungen, Unternehmenskaufvertrag, öffentliches Übernahmerecht, Übernahmeangebote, Squeeze out, Delisting, Distressed M&A sowie Managementbeteiligungen.
Intensives Lernen mit Netzwerken verbinden: Die Dynamik der Vorlesungen und der Verlauf der Diskussionen profitieren sehr von dem persönlichen Austausch mit den Lehrenden und insbesondere auch von dem Zusammentreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus den unterschiedlichen Bereichen ihre jeweiligen Erfahrungen mit einbringen. So lässt sich die Wissensvermittlung mit einem Gefühl von „Summer School“ und dem in der Branche so wertvollen Netzwerken verbinden.

SIE MÖCHTEN DIESES PROFIL ERWEITERN ODER EINES FÜR IHR UNTERNEHMEN ERSTELLEN?
Wir unterstützen Sie gerne dabei und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Jurgrad gGmbH ist ausgewählter Partner von
