05.10.2022 | Ulrich Ackermann, Christoph Kaiser

Resilienz von Lieferketten

Die jahrzehntelang funktionierenden Mechanismen einer engmaschigen Hyperglobalisierung haben sich im Verlauf der Krisen 2020 bis 2022 stark verworfen. Ausgelöst durch geopolitische und globalwirtschaftliche Schocks befinden sich Unternehmen in einem Resilienz-Effizienz-Dilemma, dessen Auswirkungen insbesondere auf den sich mit der Lieferkettenproblematik befassenden Kreisen lastet. Die Herausforderung besteht darin, einen Kompromiss aus effizienter Produktion und abgesicherter Versorgung zu finden. Im Beitrag geben Ulrich Ackermann und Christoph Kaiser von KPMG einen Überblick über Trends und Möglichkeiten, die Abhilfe leisten können.

Strategien & Visionen

Weiterlesen
Um den Artikel zu lesen, benötigen Sie ein Abonnement.