07.11.2024 | Dr. Max Alles, Dr. Edmund James Melzer

EuGH-Urteil in Sachen Illumina/Grail

EuGH-Urteil in Sachen Illumina/Grail: Wiedererlangte Rechtssicherheit für die Fusionskontrolle oder Startschuss für weitere Reformdiskussionen? Implikationen und Empfehlungen für die M&A-Praxis: Der Europäische Gerichtshof entschied jüngst in dem Fall Illumina/Grail, dass Unternehmenszusammenschlüsse, die weder in den Zuständigkeitsbereich von EU-Mitgliedstaaten noch in denjenigen der Europäischen Kommission fallen, nicht den kartellrechtlichen Anmeldepflichten in der EU unterliegen und daher von Mitgliedstaaten weder nach Art. 22 FKVO an die Kommission verwiesen noch von dieser eigenständig geprüft werden können. Das Urteil hat erhebliche Bedeutung für die Ambitionen der EU-Kommission in der Fusionskontrolle sowie für die M&A-Praxis.

Recht & Steuer

Weiterlesen
Um den Artikel zu lesen, benötigen Sie ein Abonnement.