12.12.2024 | Dr. Björn Simon, Dr. Sven C. Stumm
Praxishinweise und Fallstricke bei der Strukturierung einer W&I-Versicherung aus Käufersicht
In Bieterverfahren ist es üblich, dass der Verkäufer die Versicherungslösung anstößt und später im Prozess an den Käufer übergibt (sog. Seller-Buyer-Flip). Der Verkäufer beschränkt sich meist darauf, einen Broker zu beauftragen, unverbindliche Angebote von Versicherungen einzuholen und die Versicherbarkeit des verkäuferseitig vorbereiteten Garantiekatalogs im Kaufvertrag (Sale and Purchase Agreement – SPA) mit den wirtschaftlichen Konditionen der Versicherung im sogenannten Non-Binding-Indication-Report zusammenzustellen.
Weiterlesen
Um den Artikel zu lesen, benötigen Sie ein Abonnement.
Sie haben kein Abonnement?
Hier können Sie sich registrieren und Zugang zum Artikel erhalten.
Zur Registrierung