03.07.2025

Professionalisierung, Partizipation, Perspektive: Rückblick auf die BMA-Mitgliederversammlung 2025

Mit einem klaren Fokus auf Professionalisierung, Partizipation und Perspektiven tagte am 1. Juli 2025 die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands M&A (BMA) in den Räumlichkeiten der Kanzlei Taylor Wessing in München. Vorstandssprecher Jan Pörschmann eröffnete die Versammlung und unterstrich in seinem Bericht die dynamische Entwicklung des Verbands

Aus dem Netzwerk

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands M&A (BMA) in den Münchner Räumen von Taylor Wessing statt. Die Veranstaltung wurde von Jan Pörschmann eröffnet und bot den Mitgliedern eine umfassende Bilanz des vergangenen Jahres sowie strategische Ausblicke auf kommende Entwicklungen.

Im Mittelpunkt stand der Jahresbericht 2024, der deutlich machte, wie dynamisch sich der Verband im zurückliegenden Jahr entwickelt hat. Die Einnahmen sind im Vergleich zu den Vorjahren stark gestiegen – unter anderem durch erstmals realisierte Lizenzeinnahmen aus Veranstaltungen, die durch die M&A Media Services GmbH (mandaco) organisiert und durchgeführt wurden.

Ein besonders erfolgreiches Veranstaltungsformat waren neben den bereits etablierten Formaten Shift & Change und M&A Summit / M&A Award die M&A Excellence Days, die im März 2025 erstmalig mit ca. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Frankfurt an der Goethe-Universität stattfanden. Sie etablierten sich als neues Highlight im Kalender des Verbandes. Fachvorträge, Paneldiskussionen und interaktive Formate zu Themen wie beispielsweise Private Equity, Streitigkeiten in M&A, Carve-outs und Cross-Border-Transaktionen wurden von Partnern aus Kanzleien, Beratungshäusern, Investoren und Corporates aktiv gestaltet. Die Umsetzung durch mandaco wurde von den Mitgliedern ausdrücklich gelobt – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch.

Darüber hinaus prägten zahlreiche Webinare das Verbandsjahr mit aktuellen Praxisimpulsen, Alle Formate zielten auf Wissenstransfer, professionellen Austausch und Interaktion unter den Mitgliedern – und wurden von mandaco als operativer Partner des BMA professionell umgesetzt und kommuniziert.

Mit Blick auf das kommende Jahr zeigt der verabschiedete Haushalt für 2025 einen weiteren Anstieg der Mittel, der gezielt in den Aufbau neuer Zertifikatskurse investiert werden soll. Diese sollen ab 2026 zur Professionalisierung im M&A-Bereich beitragen und auch als neue Einnahmequelle dienen.

Nach dem Finanzbericht wurde die Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder einstimmig beschlossen. Zugleich wurde Dr. Barbara Mayer aus dem Vorstand verabschiedet, die ihre Position aus zeitlichen Gründen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit bei Advant Beiten niederlegt. Der Verband dankte ihr herzlich für ihr Engagement. Als neue Vorständin wurde Martina Farkas, Partnerin bei Linklaters, gewählt. Sie bringt umfangreiche Expertise im Gesellschaftsrecht mit und wird sich insbesondere den rechtlichen Themen in M&A widmen.

„Im Namen des gesamten Verbands danken wir Dr. Barbara Mayer ausdrücklich für ihr Engagement“, so Pörschmann. „In einer herausfordernden Phase hat sie 2023 Verantwortung übernommen und die Transformation des BMA entscheidend mitgestaltet. Ihre Impulse und ihr Einsatz haben wesentlich dazu beigetragen, dass der Verband gestärkt aus dieser Zeit hervorgegangen ist.“ Mit der Wahl von Martina Farkas setzt der Verband nun ein weiteres Zeichen für Kontinuität und fachliche Verstärkung im Vorstand. „Mit Martina Farkas gewinnen wir eine erfahrene Gesellschaftsrechtlerin, die den Vorstand mit strategischem Weitblick und fachlicher Tiefe bereichern wird“, so Jan Pörschmann, Vorstandsvorsitzender des BM&A.

Die Kassenprüfung durch Karl-Christian Bay bestätigte die ordnungsgemäße und transparente Haushaltsführung. Im Anschluss wurden zwei wichtige Beschlüsse gefasst: eine neue Beitragsstruktur, um der allgemeinen Kostenentwicklung Rechnung zu tragen, sowie die Einführung eines Verhaltens-Codex, der das gemeinsame Verständnis von professionellem und respektvollem Miteinander im Verband unterstreicht.

Zum Abschluss der Sitzung stellte sich das komplette Team von mandaco, das den BMA aus der Geschäftsstelle heraus betreut, den Fragen der Mitglieder. In einem offenen Austausch wurden Anregungen aufgenommen und zukünftige Aktivitäten diskutiert – ein wertvoller Moment der direkten Vernetzung und Wertschätzung.

Vorstand mandaco

Das könnte Sie auch interessieren